8. Juli 2018 kuuuk Fernsehen, Gewäsch, Konzepte, Mats Damm, Medien, Moderator, Radio, Rede, reden, Rhetorik, Roman, Senderplanung, Showmaster, Strategie, Wetter
Mats Damm hat alles das fein aufgeschrieben, was man/Mensch nur dann 100%-ig erfassen wird, wenn man aus großer ironischer Distanz und zugleich durchdringender Klugheit (und fein „gedrechselter“ Sprache) in die(se) Dinge des Lebens hineinschaut.
Unser Protagonist in diesem Roman ist der Herr Berg. Sein Vorname: Hieronymus. Das große Thema (neben der Eitelkeit und dem „groß rauskommen Wollen“) ist das Sprechen, die Kommunikation, die Rede, die Medien, die Show. Dazu die gelenkte Kommunikation und der manipulierte Mensch. Berg ist klug und dumm zugleich. Das wird man erkennen, wen man den Roman bis zum Ende gelesen hat.
Wer Radio hört, wer Fernsehen schaut, wer sich Vorträge und Reden (live oder in den Medien) anhört, der wird in diesem Roman eine Fülle von Denkanregungen finden … und das Buch mit den Augen und dem Kopf „verschlingen“.
Inhalt: Als der egozentrische Hieronymos Berg, Inhaber einer Wäscherei und zugleich Protagonist der Fernsehshow „Wasch mit!“, großspurig beschließt, die bedeutendste Rede aller Zeiten zu verfassen, ahnt er nichts von den Malaisen, die ihn fortan begleiten werden. Denn die „große Rede“ und seine vermeintliche Weisheit sollen in alle Welt.
Aber dann: Nicht nur, dass er lange kein großes Thema findet, um (der Ruhm lockt da ständig!) durch nie dagewesene intellektuelle Tiefgründigkeit sowie sprachliche Brillanz zu bestechen. Schlimmer noch: Die vielen Begegnungen des Alltags, die Bandbreite an Meinungen und Verhaltensweisen, profane Menschen – all das sind große Knüppel, die ihm zwischen die Beine geworfen werden.
Hieronymos bleibt hartnäckig verzweifelt. Intellektuellen Austausch hat er vor allem mit seinem Freund Pino Campioli, einem habilitierten Physiker, der sich durch eine genuine Liebe zur Wissenschaft auszeichnet. Genau der liefert das alles entscheidende Stichwort der „stummen Menge der Unbefragten“, welches Hieronymos’ Reflexionen über die manipulative Macht der Medien, die Sprache der Floskeln sowie die Steuerbarkeit der Massen stark beschleunigt.
Und schließlich ist da noch der große Arthur Goldstein, Besitzer des Privatsenders „Das Neue“, dem Hieronymos seine Wasch-Show verdankt und der ihn in die Geheimnisse seiner Arbeit einweiht. Ein neues, ultimatives Showprojekt ist bereits in Goldsteins Planung, als Hieronymos zufällig in die verborgensten Katakomben des Fernsehsenders gelangt. Dort macht er eine fatale Entdeckung, die sein Weltwissen erschüttert und seine Existenz bedroht …
Autor: Mats Damm, geboren in Braunschweig, studierte Politik und Geschichte, vor allem aber bis heute die Menschen und kommt aus dem Staunen nie heraus. Er arbeitet als Lehrer an einer Schule.
Wer soll dieses Buch besonders gerne lesen?
1. Alle Menschen, die sich für das Thema „Rede“ und „Reden halten“ interessieren.
2. Alle Menschen, die sich mit Rhetorik beschäftigen.
3. Alle Menschen, die einen sprachlich ausgefeilten Roman lesen wollen.
4. Alle Menschen, die Beobachtungen über Menschen und deren (Kultur-)Kreise lieben.
5. Alle Menschen, die auch etwas über Medien, Shows und Fernsehen lernen wollen.
6. Alle Menschen, die kluge Darstellungen, aber zugleich auch satirische oder ironische Überspitzungen in einem Roman finden wollen.
7. Alle Menschen, die Machtbeziehungen und sonstige Beziehungen zwischen Menschen ausleuchten.
8. Alle Menschen, die sich einen Wäschereibesitzer und Textilreinigungsinhaber auch als Fernsehmoderator vorstellen können.
9. Alle Menschen, die auch romanspielerisch über die Systematik der Medien, der Kommunikation und der Rhetorik als Fach nachdenken.
10. Alle Menschen, die einen nachdenklichen und beobachtenden Roman suchen, der voller Denkimpulse steckt.
Gewäsch
Roman
Die ISBN vom Buch ist 978-3-96290-006-9
Das Papierbuch dieses Titels erscheint (ebenso wie das E-Book dieses Titels) am 16. Juli 2018.
252 Seiten, Papierbuch 15,00 Euro in Deutschland, 15,40 in Österreich.
Auch als E-Book für 11,99 Euro.
INHALT
1. Eine glückliche Fügung
2. Entschuldigung!
3. Curriculum
4. Novemberschikane
5. Kratzer
6. Tag der offenen Tür
7. Das Angebot
8. Ungereimtheiten
9. Gänge
10. Interimslösung
11. Konfrontation
12. Alle kommen!
13. Jahrestag
Stichworte / Schlagworte
Rede | Rhetorik | Redner | Wäsche | Wäscherei | Wäschereibesitzer | Textilreinigung | Fernsehen | Show | Moderator | Fernsehmoderator | Roman | reden | Rede halten | die große Rede halten | die große Rede | der Fernsehsender | eine Wasch-Show | die Fernsehsendung „Wasch mit“ | Hieronymos | Arthur Goldstein | Pino Campioli | der Physiker | Medien | Manipulation | stumme Menge | die Unbefragten | die stumme Menge der Unbefragten | Privatsender „Das Neue“ | „Die Mega Wetter-Show“ | Wetterbericht | Radio | Sendung | Radiosender R4 | Arbeitskreis Traditionelle Redekultur | Akademie Cicero | Institut für Trendforschung | Moderation | Radiomoderator |