
||| Die Bücher von KUUUK sind u. a. im VLB und auf www.buchhandel.de zum Nachgucken … und in den Buchhandlungen zu bekommen … und in den bekannten Online-Buchshops. ||| ||| BITTE BESTELLEN SIE BEIM LOKALEN BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT.
Mats Damm | Gewäsch
ISBN 978-3-96290-006-9 | KUUUK Verlag mit 3 U |
Roman

Als der egozentrische Hieronymos Berg, Inhaber einer Wäscherei und zugleich Protagonist der Fernsehshow „Wasch mit!“, großspurig beschließt, die bedeutendste Rede aller Zeiten zu verfassen, ahnt er nichts von den Malaisen, die ihn fortan begleiten werden. Denn die „große Rede“ und seine vermeintliche Weisheit sollen in alle Welt.
Aber dann: Nicht nur, dass er lange kein großes Thema findet, um (der Ruhm lockt da ständig!) durch nie dagewesene intellektuelle Tiefgründigkeit sowie sprachliche Brillanz zu bestechen. Schlimmer noch: Die vielen Begegnungen des Alltags, die Bandbreite an Meinungen und Verhaltensweisen, profane Menschen – all das sind große Knüppel, die ihm zwischen die Beine geworfen werden.
Hieronymos bleibt hartnäckig verzweifelt. Intellektuellen Austausch hat er vor allem mit seinem Freund Pino Campioli, einem habilitierten Physiker, der sich durch eine genuine Liebe zur Wissenschaft auszeichnet. Genau der liefert das alles entscheidende Stichwort der „stummen Menge der Unbefragten“, welches Hieronymos’ Reflexionen über die manipulative Macht der Medien, die Sprache der Floskeln sowie die Steuerbarkeit der Massen stark beschleunigt.
Und schließlich ist da noch der große Arthur Goldstein, Besitzer des Privatsenders „Das Neue“, dem Hieronymos seine Wasch-Show verdankt und der ihn in die Geheimnisse seiner Arbeit einweiht. Ein neues, ultimatives Showprojekt ist bereits in Goldsteins Planung, als Hieronymos zufällig in die verborgensten Katakomben des Fernsehsenders gelangt. Dort macht er eine fatale Entdeckung, die sein Weltwissen erschüttert und seine Existenz bedroht …
AUTOR: Mats Damm

Mats Damm, geboren in Braunschweig, studierte Politik und Geschichte, vor allem aber bis heute die Menschen und kommt aus dem Staunen nie heraus. Er arbeitet als Lehrer an einer Schule.
Wer soll dieses Buch besonders gerne lesen?
1. Alle Menschen, die sich für das Thema „Rede“ und „Reden halten“ interessieren.
2. Alle Menschen, die sich mit Rhetorik beschäftigen.
3. Alle Menschen, die einen sprachlich ausgefeilten Roman lesen wollen.
4. Alle Menschen, die Beobachtungen über Menschen und deren (Kultur-)Kreise lieben.
5. Alle Menschen, die auch etwas über Medien, Shows und Fernsehen lernen wollen.
6. Alle Menschen, die kluge Darstellungen, aber zugleich auch satirische oder ironische Überspitzungen in einem Roman finden wollen.
7. Alle Menschen, die Machtbeziehungen und sonstige Beziehungen zwischen Menschen ausleuchten.
8. Alle Menschen, die sich einen Wäschereibesitzer und Textilreinigungsinhaber auch als Fernsehmoderator vorstellen können.
9. Alle Menschen, die auch romanspielerisch über die Systematik der Medien, der Kommunikation und der Rhetorik als Fach nachdenken.
10. Alle Menschen, die einen nachdenklichen und beobachtenden Roman suchen, der voller Denkimpulse steckt.
Gewäsch
Roman
Die ISBN vom Buch ist 978-3-96290-006-9
Das Papierbuch dieses Titels erschien (ebenso wie das E-Book dieses Titels) am 16. Juli 2018.
252 Seiten
ca. 365 Gramm
14,8 cm mal 21 cm
Buchrücken ca. 2,09 cm
Softcover kartoniert
||| BITTE BESTELLEN SIE UND KAUFEN SIE UND DOWNLOADEN SIE BEI IHREM LOKALEN BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT.
AMAZON-Direkt-Link und Direktlink zum Nachgucken bei buchhandel.de
Zu bekommen via BUCHHANDLUNG UM DIE ECKE oder Bol oder Buch7 oder Buecher.de oder eBook.de oder Genialokal oder Hugendubel oder Lesen.de oder Manz.at oder Moluna oder Orell Fuessli oder Osiander oder Ravensbuch oder Schweitzer oder Thalia oder Weltbild und auf vielen weiteren Plattformen
Zusätzlich als E-Book | AMAZON KINDLE + FIRE etc. | apple iTunes ~ iBooks | barnes & noble = NOOK | bol | buchhandel.de | buecher.de | ebook | genialokal | hugendubel | kobo | lehmanns | ludwig | tyrolia | orell fuessli | osiander | thalia | weltbild und auf vielen weiteren Plattformen
||| BITTE BESTELLEN SIE UND KAUFEN SIE UND DOWNLOADEN SIE BEI IHREM LOKALEN BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT.
INHALT
1. Eine glückliche Fügung
2. Entschuldigung!
3. Curriculum
4. Novemberschikane
5. Kratzer
6. Tag der offenen Tür
7. Das Angebot
8. Ungereimtheiten
9. Gänge
10. Interimslösung
11. Konfrontation
12. Alle kommen!
13. Jahrestag
Stichworte ||| Schlagworte
Rede | Rhetorik | Redner | Wäsche | Wäscherei | Wäschereibesitzer | Textilreinigung | Fernsehen | Show | Moderator | Fernsehmoderator | Roman | reden | Rede halten | die große Rede halten | die große Rede | der Fernsehsender | eine Wasch-Show | die Fernsehsendung „Wasch mit“ | Hieronymos | Arthur Goldstein | Pino Campioli | der Physiker | Medien | Manipulation | stumme Menge | die Unbefragten | die stumme Menge der Unbefragten | Privatsender „Das Neue“ | „Die Mega Wetter-Show“ | Wetterbericht | Radio | Sendung | Radiosender R4 | Arbeitskreis Traditionelle Redekultur | Akademie Cicero | Institut für Trendforschung | Moderation | Radiomoderator |
ZITATE
HIERONYMOS‘ VISION: Es war also Zeit, eine große Rede zu halten. Allein das Thema fehlte. Wenn es ihm gelänge, ein Thema zu finden, welches die Menschen bewegte, dann wäre die Symbiose von Grundgerüst und bedeutsamen Thema eine derart Erfolg versprechende Mischung, bei deren mündlicher Verabreichung er sich am liebsten selbst als Zuhörer zu Jubelstürmen hinreißen ließe. Eine wunderbare Vorstellung. SEITE 14
HIERONYMOS BEKOMMT EINE SENDUNG: Vielleicht war es gesundes Selbstbewusstsein oder nur eine Mischung aus Naivität und Größenwahn – Hieronymos kam gar nicht auf den Gedanken, mit seinen Ideen auf Granit zu stoßen. Goldstein seinerseits stand für eine gehörige Portion Experimentierfreudigkeit und Neugierde, anders hätte er seiner Position kaum gerecht werden können. Jedenfalls war er verrückt genug, Hieronymos das Sendeformat zu versprechen, wozu möglicherweise auch eine gewisse Loyalität gegenüber der väterlichen Freundschaft beitrug. SEITE 21
HIERONYMOS ALS MODERATIONS-QUEREINSTEIGER: Im Sender fiel die Resonanz in den ersten Monaten eher zurückhaltend aus, was Hieronymos jedoch in seiner Begeisterung nicht registrierte. Mit Ausnahme der „Wasch mit!“-Redaktion beäugten nicht wenige missgünstige Skeptiker im Sendehaus sowohl die Idee als auch den ungelernten Moderator mit Argwohn. Emporkömmlinge, von wo sie auch hochgekrochen sein mochten, bedeuteten immer ungeliebte Konkurrenz. SEITE 23
AUSZUG AUS EINER HIERONYMOS-REDE IM RADIO: Die gesellschaftlichen Umgangsformen erweisen sich hier als Bumerang für Geschädigte oder Gekränkte. Das Wort Entschuldigung ist schnell gesprochen, so, als wenn ein bestimmtes Verhalten oder eine getätigte Äußerung einfach entschuldigt werden könnte. Das entschuldigende Wort dient lediglich als leicht begehbarer Notausgang für den berechnenden „Sünder“.
Wie ernst ist eine Entschuldigung im Nachhinein zu nehmen, wenn eine Person vorher bewusst verletzende oder beleidigende Worte benutzte? SEITE 43
HIERONYMOS AUF DER RHETORIK-AKADEMIE („AKADEMIE CICERO“): Munter ging es weiter: Der Redner habe häufig die Aufgabe, den Zuhörer zu überzeugen, Kopf und Herz müssten gemeinsam angesprochen werden. Ein erfolgreicher Redner wisse, warum er Erfolg habe, er verfolge einen Plan, eine Strategie, wie er immer wieder aufs Neue überzeugen könne, deshalb bedürfe die Rede einer Gliederung. Hierzu seien Hilfsmittel nötig, wer seine Botschaft loswerden wolle, müsse Bilder erzeugen. Anekdoten! Geschichten! SEITE 53
HIERONYMOS‘ KRITISCHER FREUND PINO: Pino fragte, ob Hieronymos schon einmal seinen Freundes- oder Bekanntenkreis gefragt habe, ob die Sendungen mit den höchsten Einschaltquoten auch „tatsächlich“ geschaut worden seien. Er könne nur aus seiner Erfahrung sagen, noch genügend Leute zu kennen, die sich entweder nur sehr spärlich für Fernsehen interessierten oder sogar aus Überzeugung keinen Apparat besäßen. Damit wolle er nicht die Richtigkeit von Einschaltquoten anzweifeln oder Zuschauern generell eine Vorliebe für bestimmte Sendeformate absprechen. SEITE 75
Das Buch hat 252 Seiten.
||| BITTE BESTELLEN SIE UND KAUFEN SIE UND DOWNLOADEN SIE BEI IHREM LOKALEN BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT.

| KUUUK Verlag und Medien Klaus Jans |
| Cäsariusstr. 91 A | 53639 Königswinter bei Bonn | DEUTSCHLAND
| TEL 02223-903400 | +49-2223-903400 |
| FAX 03212-1114449 | +49-3212-1114449 |
Mitgliedsnummer im Börsenverein des
Deutschen Buchhandels
13580
VERLAGS-KENN-NUMMER BEI DER ISBN-Agentur
(ISBN = Internationale Standard Buchnummer)
978-3-939832 und 978-3-96290

KUUUK IST BEI DER AUSLIEFERUNG RUNGE = RungeVA Steinhagen
Medien Service Runge (MSR)
Runge Verlagsauslieferung
Ansprechpartner: Team 3
Bergstr. 2
33803 Steinhagen
FON 05204-998-123
FAX +49(0) 5204 998 114
MAIL msr ATT rungeva.de
MANUSKRIPTE || LEKTORAT || SATIRE || KUNST || LITERATUR || SPRACHE || AUTOREN und AUTORINNEN || LESUNGEN UND TERMINE || NEUES UND ALTES || NETWORK | | ÜBERSICHT || HAFTUNGSAUSSCHLUSS || IMPRESSUM || URHEBERRECHT || KONTAKT || PRESSEERKLÄRUNGEN || SITEMAP || WEGESKIZZE || AGB || GESAMTVERZEICHNIS || REZENSIONSEXEMPLARE || Reihe DEUTSCH SO EINFACH || Reihe LITKUSS || DEUTSCH SO EINFACH – HÖREN SPRECHEN ÜBEN || HOME
@@@ KUUUK-THEMEN-SEITEN @@@ AUSLAND @@@ DDR @@@ ENGLISCH @@@ INTERKULT @@@ JUGEND @@@ JUSTIZ @@@ KRIMI @@@ KUNST @@@ LEXIKA @@@ LITERATUR @@@ NAMEN @@@ PSYCHE @@@ SACHBUCH @@@ SATIRE @@@ SPRACHE @@@ UNRECHT @@@


9 COVER vom KUUUK VERLAG sieht man direkt hier oben
||| WEBPAGE, DIESE HIER IST: Buch GEWÄSCH |||
||| KUUUK = kuuukverlag.wordpress.com |||