PRESSEBERICHTE ||| Medienberichte ||| Artikel ||| Infos
… zu / über KUUUK-Bücher und Autorinnen*Autoren und so weiter …

Hinweis: ÄLTERE PRESSEBERICHTE finden Sie noch auf dieser HTML-KUUUK-Seite
www.kuuuk.com/presseberichte.htm

||| KUUUK = HOCHWERTIGE INHALTSSTOFFE |||

10.08.2022, hier: Online-Version
Westdeutsche Zeitung
Autoren präsentieren unvollendete Texte in Wuppertaler Gymnasium
>>> BITTE LESEN DIE DEN GANZEN ARTIKEL IN DER WESTDEUTSCHEN ZEITUNG
DIREKT-LINK zur Online-Version. ACHTUNG: Sie brauchen ein WZ-Plus-Abo für diesen Artikel.


15.07.2022, Freitag
Deutschlandfunk, DLF
Sendung MEDIAS RES ( @mediasres ), hier: „Nach Redaktionsschluss“
DIREKT-LINK zur im Radio gesendeten Version: 16:48 Minuten
DIREKT-LINK zur längeren Podcast-Version: 35:47 Minuten. Folge 93: „Der Kopf platzt“ – Brauchen wir weniger Nachrichten?

„Der Kopf platzt“ – Brauchen wir weniger Nachrichten?
RADIO-Gespräch
Mit Klaus Jans und DLF-Nachrichtenchef Marco Bertolaso
und Alexandra Borchardt, Journalistin/Medienforscherin
Moderation: Christoph Sterz, Deutschlandfunk

Oft mit eigenen Wortschöpfungen
Roman | Claus Küsters‘ sechtes Werk heißt „Schule aus“…
Von Winnie Gegenheimer


Der Roman von Claus Küsters in der Pforzheimer Zeitung, hier die ONLINE-Ausgabe vom 24.6.2022
Eine Artikel von Winnie Gegenheimer
Ein Buch mit Tiefgang: Autor aus Dobel veröffentlicht mit 80 Jahren seinen Roman „Schule aus“
Bitte lesen Sie die den Artikel bei der PZ.
DIREKT-LINK zur PZ-Online-Version, Artikel zum Roman „Schule aus“



Bitte lesen Sie die Frühjahr-Ausgabe der Clubzeitung zu NILS NAGER, herausgegeben von der RHEINPFALZ, darin ein Lesetipp zum Buch KOKOLOKRÖT! von Moni Folz.

BITTE LESEN SIE DEN GANZEN BUCHTIPP in der Nils-Nager-Clubzeitung Frühling 2022.

ARTIKEL RHEINPFALZ 18.12.2021
Planen Kobolde eine Attacke auf Oma Heidrun?
Die Leinsweiler Kinderbuchautorin Moni Folz veröffentlicht ihren dritten Abenteuerband „Kokolokröt!“
Ein Artikel von Ali Reza Houshami
Nach zwei Jahren serviert die Leinsweiler Kinderbuchautorin Moni Folz …
>>> BITTE LESEN DIE DEN GANZEN 6-spaltigen ARTIKEL IN DER RHEINPFALZ VOM 18.12.2021, bei „Kultur Regional“


ODER LESEN SIE DEN GANZEN ARTIKEL online IN DER RHEINPFALZ (für den kompletten Artikel, allerdings dann mit extra R-PLUS-Abo): Link
KUUUK-Link zu KOKOLOKRÖT! (von Moni Folz)

14. Dezember 2021, Dienstag
Besprechung des Buches »Wir probten die Liebe« von Christian Knull
bei »Rheinerlei«, eine Besprechung von Tim Hildebrandt

AUSZUG: »Wenige Minuten später, zu Hause, lege ich das Buch auf den Küchentisch und ich bin mir nicht sicher, wie ich diese Rezension überhaupt angehen soll. Von einem Roman über ein Theaterensemble, das Arthur Schnitzlers lange Zeit umstrittenes Stück „Reigen“ inszeniert, inklusive aller Proben und Vorbesprechungen, habe ich mir mehr erwartet. Skandale, Grenzüberschreitungen, Sex.« BITTE LESEN SIE AUF Direkt-Link zu RHEINERLEI
KUUUK-Link zum Buch von Christian Knull: WIR PROBTEN DIE LIEBE

2. Dezember 2021, Donnerstag
Besprechung des Buches »Yoffz der Trainer spricht zum morgigen K.o.-Spiel«
bei »wasliestdu.de / WAS LIEST DU?«
AUSZUG: »Dieses Buch liest sich schön amüsant, zugleich klagt es aber auch an. Wie wir alle uns … wie sich besonders die Medien ein- und zulullen lassen, von den „schönen“ Worten eines Trainers. Das ist fast schon ein Skandal! Nachher dann, das Spiel, welches man (nach der Trainer-PK) sieht, das hat aber oft gar nichts mehr mit dem zu tun, was der Trainer bei der PK alles verkündete. Wir erinnern uns ja auch, wie die deutsche Mannschaft gegen England so sang- und klanglos ausgeschieden ist. Löws letztes Spiel.« BITTE LESEN SIE ALLES AUF Direkt-Link zu YOFFZ DER TRAINER SPRICHT … bei WAS LIEST DU?

KUUUK-Link zu YOFFZ DER TRAINER SPRICHT …

18. November 2021, Donnerstag
Dante, Dantissimo!
Wuppertaler Autor*innen (Susanne Krebs, Gudrun Tossing, Andreas Steffens, Michael Zeller. Moderation: Jost Baum) zu Dante Alighieri


7. November 2021, Sonntag
KUUUK-Autor Manfred Haferburg auf Servus-TV, in der Sendung „Pragmaticus“, hier in seiner Funktion als Nuklear-Energie-Experte

KUUUK-Link zum Buch von Manfred Haferburg: WOHN-HAFT

5. November 2021, Bericht in der »Ostsee-Zeitung« über KUUUK-Autor Paul Brauhnert, der Artikel wurde von der Journalistin Sabine Hügelland verfasst.
Bitte lesen Sie den kompletten Artikel in der OSTSEE-ZEITUNG. Seite 13. Bad Doberan. Link zu dem Artikel ONLINE in der Ostsee-Zeitung. Lesbar nur unter Beachtung der sogenannten »Bezahlschranke«.

KUUUK-Link zum Buch von Paul Brauhnert: TIERE IN MENSCHENGESTALT … Bezug: Militärgefängnis Schwedt

1. November 2021, Bericht im »Pfalz-Echo« zu Moni Folz und dem neuen, dritten Buch der Autorin: KOKOLOKRÖT!

Bitte lesen Sie den kompletten Artikel im PFALZ-ECHO. Seite 8. Link zu dem E-Paper
KUUUK-Link zu KOKOLOKRÖT! (von Moni Folz)

27. August 2021, Lesung Carmen Gauger im Literaturhaus Uwe Johnson

Die zwei Fotos zeigen links Carmen Gauger und rechts Nora Gauger. Copyright Foto: Gauger.
KUUUK-Link zu SCHWESTERNSCHERE (von Carmen Gauger)

März 2021, Artikel im Nippes-Magazin über Christian Knull und seinen Roman
Geschrieben von „mac“ (Steffi Machnik), über den Knull-Roman „Wir probten die Liebe“, erschienen bei KUUUK.
ÜBERSCHRIFT DES ARTIKELS: »Sie probten die Liebe und das Leben«

Siehe: „Nippes-Magazin“, Seite 33, Ausgabe 1/2021, März 2021 | Die komplette ZEITSCHRIFT ist ONLINE als PDF zu lesen oder auch als PDF downzuloaden.
KUUUK-Link zu WIR PROBTEN DIE LIEBE (von Christian Knull)

Dezember 2020, Artikel in „Zimbabwe im Fokus“, Nr. 70, über das KUUUK-Shona-Buch „Interessante Details über Shona (Schona) – eine Bantu-Sprache in Zimbabwe (Simbabwe)“

Die Rezension wurde geschrieben und verfasst von Gisela Feurle, Bielefeld
ÜBERSCHRIFT DES ARTIKELS: „Was war gleich nochmal mit Shona?“
AUSZUG VOM SCHLUSS: “ […] eine lohnende Lektüre – es bringt die reichhaltige und komplexe Sprache Shona näher, gibt konkrete und historische Einblicke in das Land Zimbabwe, wirft interessante sprachpolitische Fragen auf – und erinnert an die Notwendigkeit aktueller Forschung zur Sprachenfrage in Simbabwe.“
Siehe: „Zimbabwe im Fokus“, Seite 35, Nr. 70 / Dez 2020 | Bitte lesen Sie in dieser Zeitschrift den ganzen Artikel. Unterstützen Sie das Zimbabwe Netzwerk u. a. durch den Kauf der Zeitschrift.
KUUUK-Link zu „Interessante Details über Shona (Schona)“

25.11.2020, Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger (KStA) über Christian Knull und seinen Roman
Geschrieben von der Journalistin Maria Gambino, über den Knull-Roman „Wir probten die Liebe“, erschienen bei KUUUK.
ÜBERSCHRIFT DES ARTIKELS: „Ausflug in die Gedankenwelt der Menschen“
Siehe: „Stadtleben“, Seite 28, KStA, 25.11.2020 | ONLINE der ARTIKEL-Anfang. | Das gute Foto machte Uwe Weiser. Bitte lesen Sie den Artikel beim Kölner Stadt-Anzeiger.

KUUUK-Link zu WIR PROBTEN DIE LIEBE (von Christian Knull)

23.11.2020 Ostsee-Zeitung
ARTIKEL ÜBER DIE GALERIE WALDESRUH, ÜBER WILHELM GAUGER UND CARMEN GAUGER. | Carmen Gauger ist Autorin im KUUUK-Verlag.
AUSZUG: „2015 verwirklichten sich Wilhelm und Carmen Gauger einen Lebenstraum und eröffneten auf dem Familiengrundstück im Dettmannsdorfer Ortsteil Dammerstorf eine eigene Galerie. Seitdem finden hier jährlich drei Ausstellungen statt. Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und Berlin stellten bisher aus. Jetzt im November war die Eröffnung einer Ausstellung mit Werken des Sanitzer Bildhauers Felix Anders geplant.“
Bitte lesen Sie weiter in der OSTSEE-ZEITUNG Direkt-LINK
KUUUK-Link zu SCHWESTERNSCHERE (von Carmen Gauger)

23.11.2020, Artikel in der ONLINE-ZEITUNG „Zwischenzeit“ der Theatergemeinde Bonn über Christian Knull und seinen Roman
Geschrieben von der Kultur-Journalistin Elisabeth Einecke-Klövekorn
ÜBERSCHRIFT DES ARTIKELS: „“Wir probten die Liebe. Ein Ensembleroman“ von Christian Knull | Zwölf Personen auf der Suche nach dem Theaterglück“
Siehe: „ZWISCHENZEIT“, Nr. 15, Seite 14, 23.11.2020, anbei der
KUUUK-Link zu WIR PROBTEN DIE LIEBE (von Christian Knull)

Die Sängerin (und Schauspielerin) Ronja schrieb das Lied „Wir haben die Liebe geprobt“ #ronja youtube.com/watch?v=6VOfxkZDAcY als Reaktion auf den Roman „Wir probten die Liebe“ von Christian Knull. Auf YOUTUBE ein VIDEO des SONGS und der Worte dazu vorweg von RONJA. Aufnahme vom 1.11.2020, Sonntag, bei einer Lesung von Christian Knull im THEATER DAS SPIELBRETT in Köln-Kalk.


Zwei Fotos der Lesung, hier am 31.10.2020, SAMSTAG,
in Zusammenarbeit mit dem THEATER DAS SPIELBRETT

Autor Christian Knull, 2. von links = MITTE
Zu seinem Buch: „Wir probten die Liebe. Ein Ensembleroman“

Mit dabei Ronja Kleiner (Musik, links), Ella Sebastian-Strube (Szenentexte, ganz rechts) und Willi Feldgen (Moderation, rechts). Alle sind auch Ensemble-Mitglieder.
KUUUK-Link zu WIR PROBTEN DIE LIEBE (von Christian Knull)

29.10.2020, auf BÜCHERATLAS: Besprechung „Wir probten die Liebe“ und Interview mit Autor Christian Knull
BÜCHERATLAS ist der Blog von Petra Pluwatsch und Martin Oehlen

AUSZUG: „All das beschreibt Knull mit viel psychologischem Geschick in einer feinen, ausgefeilten Sprache. Als Schnitzlers Drama uraufgeführt wurde, war das ein Skandal. Die Lektüre des Romans ‚Wir probten die Liebe‘ ist hingegen ein Vergnügen.“ Bitte weiterlesen auf >>>BÜCHERATLAS Direktlink zum Blog-Artikel und zum Blog-Interview
KUUUK-Link zu WIR PROBTEN DIE LIEBE (von Christian Knull)


Plakat zur Veranstaltung „Kultur & Kulinarik“ am 1.11.2020
Kultur & Kulinarik am 1.11.2020 in der Schafscheune Hoppenrade: Musikalische Lesung des Romans „Schwesternschere“ von Carmen Gauger, mit Musik von Nora Gauger & romanesken Köstlichkeiten von Sabina Axtmann, Schafscheune Hoppenrade, Speicherstraße 9, 18292 Hoppenrade
KUUUK-Link zu SCHWESTERNSCHERE (von Carmen Gauger)

Artikel über Carmen Gauger in den Norddeutschen Neuesten Nachrichten
Bitte lesen Sie den Artikel vom 9.6.2020 online. Beachten Sie dabei die sogenannte Bezahlschranke.
Direktlink zum Artikel Oder lesen Sie den Artikel in der Papierausgabe der NNN vom 9.6.2020 auf Seite 10

Autor des Artikel ist Toni Cebulla
TITEL: Roman wird zum Familienprojekt
UNTERTITEL: Das Buch „Schwesternschere“ von Carmen Gauger entstand mithilfe ihrer kreativen Töchter und ihres Ehemannes
KUUUK-Link zu SCHWESTERNSCHERE (von Carmen Gauger)


Carmen Gauger in der Ostee-Zeitung
Bitte lesen Sie den Artikel vom 29.4.2020 online.
Direktlink zum Artikel Lesbar nur unter Beachtung der sogenannten »Bezahlschranke«.
KUUUK-Link zu SCHWESTERNSCHERE (von Carmen Gauger)

FUNDA AGIRBAS in ZEIT ONLINE 11. Februar 2020, 20:09 Uhr
Griechenland: Die vergessenen Kinder aus Olive Grove
Sie haben ihre Familien verloren, sind gebrochen und hoffnungslos: die Minderjährigen im griechischen Flüchtlingslager Moria. Sie wollen ihre Geschichten erzählen.
Eine Reportage von Funda Ağırbaş, Lesbos
Der kleine Propellerflieger umkreist die griechische Insel, macht sich bereit zur Landung auf dem überschaubaren Flughafen. Ich schaue aus dem ovalen Fenster zu meiner Rechten. Dichte Wälder recken sich in weite Höhen, satte Grüntöne soweit das Auge reicht. Baumkronen reflektieren das gleißende Licht. Die Luft ist klar, der Himmel blau. Aus der Vogelperspektive erwartet uns das Paradies.
>>> BITTE WEITERLESEN AUF ZEIT-ONLINE
BITTE WEITERLESEN AUF Direktlink zum ZEIT-Artikel

4.2.2020
ANUAS E.V. – HILFSORGANISATION FÜR ANGEHÖRIGE VON MORD-, TÖTUNGS-, SUIZID- UND VERMISSTENFÄLLEN, ANUAS-Talk –
Interview mit Charlotte Uceda Camacho zum Mord an ihrer Tochter Lorén https://www.youtube.com/watch?v=2cUCa23D-DM zum Video Familie Uceda-Camacho besucht die Bundesgeschäftsstelle des ANUAS e.V.. Im ANUAS-Talk-Café, innerhalb eines ANUAS-Talks berichten die Eltern, was Ihnen und ihrer Familie passiert ist:

KUUUK-Link zu Lorén (Charlotte Uceda Camacho)

31.1.2020
„Selbst wenn wir wollten, könnten wir nicht“ Energiewende und Atomausstieg zugleich, geht das?
Junge Freiheit Nr. 6 | 2020 | 31. Januar 2020
Moritz Schwarz interviewt Manfred Haferburg
KUUUK-Link zum Roman WOHN-HAFT (von Manfred Haferburg)
Ab 7.1.2020 ist das Heft zu kaufen.


Paul Brauhnert und NVA Schwedt in der Zeitschrift „Militär & Geschichte“.
„Armeeknast der NVA“ „Furcht und Schrecken“ | 6 Seiten ARTIKEL zu SCHWEDT in “ Militär & Geschichte “ Ausgabe 2/20 = 2020 mit Illustrationen von Paul Brauhnert und einem Literatur-Tipp zu Paul Brauhnerts #kuuuk #brauhnert KUUUK-Buch TIERE IN MENSCHENGESTALT
KUUUK-Link zum Buch von Paul Brauhnert TIERE IN MENSCHENGESTALT … Bezug: Militärgefängnis Schwedt

ARTIKEL RHEINPFALZ 18.12.2019
Der etwas andere Kobold
Kinderbuchautorin Moni Folz veröffentlicht zweites Werk „Vermalekröt!“
Von Ali Reza Houshami
LEINSWEILER. Nett, frech, tollpatschig – so präsentiert sich ein Kobold namens Theodor …

>>> BITTE LESEN SIE DEN GANZEN 5-spaltigen ARTIKEL IN DER RHEINPFALZ VOM 18.12.2019 ODER (für den kompletten Artikel allerdings mit extra RHEINPFALZ-LESE-PASS) auch ONLINE: Link
KUUUK-Link zu VERMALEKRÖT! (von Moni Folz)

12.12.2019
Artikel im Bonner GENERAL-ANZEIGER.
Geschrieben von der Journalistin Ebba Hagenberg-Miliu
Atemberaubende Paarbeziehung
Nach einem spannenden Wettbewerb der Parkbuchhandlung: Der Münchener Autor Matthias Thonon wird Godesberger Literaturpreisträger 2019
AUSZUG:
>>>> Bad Godesberg. Der 30-jährige Literat vorne am Pult im Haus an der Redoute las konzentriert und unaffektiert aus seiner Kurzgeschichte „Am frühen Morgen“. Acht Minuten hatte auch Matthias Thonon Zeit, sich für den diesjährigen Godesberger Literaturpreis der Parkbuchhandlung zu präsentieren. Und die nutzte er bestens. Sein Text … <<<<
UND NOCH EIN AUSZUG:
>>>> Mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde die Berliner Autorin Katja Schraml, deren lyrischer Prosa man ihre unbändige Passion für Sprache sofort anhörte. Wobei auch die übrigen Finalisten spannungsgeladene und sprachlich ausgezeichnete Lesungen … <<<<
BITTE LESEN SIE DEN GANZEN ARTIKEL IM BONNER GENERAL-ANZEIGER VOM 12-12-2019, Seite 22, Ausgabe BAD GODESBERG
KUUUK-Link zu VERMALEKRÖT! (von Moni Folz)

10.12.2019
TAG DER FREUDE
KUUUK-Autorin Katja Schraml gewinnt den Publikumspreis beim 9. Bad Godesberger Literaturwettbewerb im Haus an der Redoute in Bonn (Bad Godesberg)
In diesem Jahr (2019) fand der Godesberger Literaturwettbewerb bereits zum 9. Mal statt.
Der von der Parkbuchhandlung (Inhaberin Barbara Ter-Nedden) ins Leben gerufene Wettbewerb hat sich zu einer festen Größe im Bad Godesberger Kulturleben entwickelt und zieht AutorInnen aus ganz Deutschland an. Auch aus Österreich.
Die Jury bestand in diesem Jahr aus der Pädagogin Annie Katherina Kawka-Wegmann, dem GA-Redakteur Rüdiger Franz und den Germanisten Prof. Dr. Norbert Oellers sowie Prof. Dr. Georg Guntermann.
Autorinnen und Autoren wird ein Forum geboten, um Texte aller literarischen Gattungen zu präsentieren.
Aus allen Einsendungen wählte die Jury 10 AutorInnen aus, die während einer Veranstaltung ihre Texte im „Haus an der Redoute“ lesen sollten.
8 Autorinnen und Autoren kamen am 10.12.2019 (an diesem Tag wurden übrigens auch 2 Literaturnobelpreise überreicht) ins „Haus an der Redoute“ in Bonn-Bad-Godesberg (Bad Godesberg ist heute ein Stadtbezirk / Stadtteil von Bonn), um LIVE vor Publikum zu lesen. (2 weitere Autoren/innen waren aus unterschiedlichen Gründen verhindert.)
Nach den Lesungen von je Person circa 8 Minuten kam es zur Abstimmung durch das Publikum, und zu einer kleinen Auszählpause.
Der Publikumspreis ging danach an Katja Schraml.
Das alles geschah in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Christoph Jansen, der ein paar nette Worte zur Begrüßung sprach.
Der Schraml-TEXT, der vorgelesen/vorgetragen wurden, am 10.12.2019 in Bonn-Bad-Godesberg:
KUUUK-Link zu VERMALEKRÖT! (von Moni Folz)

4.12.2019
Eine neuer TEXT von KUUUK-Autorin Funda Agirbas = Funda Ağırbaş
erscheint auf ZEIT ONLINE:
>> Identität: Denken sollst du anderswo
Wir fühlen uns sicher in unserer Demokratie. Doch der Blick auf verfolgte Journalistinnen und Autorinnen zeigt: Wir müssen auch hier aufstehen für unsere Menschenrechte. <<
Bitte lesen Sie dort den ganzen Artikel: Direkt-Link zu ZEIT ONLINE und FUNDA AGIRBAS

28.11.2019 Szenische Lesung aus dem Roman JAN
ein Donnerstag
aus dem Funda-Agirbas-Roman JAN (in Anwesenheit der Autorin)
… veranstaltet zusammen mit der MEDIOTHEK der Carl-von-Ossietzky-Schule
© FOTO: FUNDA AGIRBAS
Ort: Carl-von-Ossietzky-Schule, in der MEDIOTHEK Staatliche Europaschule Berlin (SESB) Blücherstr. 46-47 10961 Berlin
SCHAUSPIELER: Justin Otto als „Der Junge“. Florian Heise als „Jan“.
Bild unten, Bildmitte: Die Autorin Funda Agirbas mit den beiden Schauspielern. („Das JAN-Team“)
© FOTO: FUNDA AGIRBAS
KUUUK-Link zum Roman JAN (von Funda Agirbas)

Autor Faruq Mirahmadi ERHIELT EINEN PREIS, am 23.11.2019, in Bonn
Die Geschichte mit dem Titel „Mein erster Kassettenrekorder“ wurde im Literaturwettbewerb bei der 12.Bonner Buchmesse Migration in der Kategorie „Kinder- und Jugendgeschichten“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
Am 23. November 2019 fand die Preisverleihung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
Der Text ist zudem im Free Pen Verlag in der Anthologie: „Nationalität, Vielfalt …“ veröffentlicht.
(ISBN 9783945177730)
Deckblatt der Anthologie der eingereichten und ausgewählten Beiträge. Darin auch die preisgekrönte Geschichte von Mirahmadi.
Mit Beiträgen von:
–Kinder- und Jugendgeschichten: Heike van den Bergh, Ingrid Kansy, Oliver Meiser, Faruq Mirahmadi, Werner Stangl
–Kurzgeschichten und Erzählungen: Samer Al Najjar, Isabel Folie, Constanze Geert, Oliver Graf, Brigitte Heidebrecht, Marget Küllmar, Jutta Krähling, Josef Krug, Kerstin Meixner. Regina Schleheck, Volker Stahlschmidt
–Lyrik: Richard Barth, Max Bauer, Cornelia Biermann, Jürgen Borchert, Ralf Burnicki, Laurenz Classen, Molla Demirel, Bettina Engel-Wehner, Gabriele Franke, Reinhard Großmann, Harald Kappel, Kerstin Kurrat, Elisabeth ba Schmid, Karin Schneider, Peter Schütt, Martina Sens, Petra Stabenow, Volker Theodorczyk, Christine Zickmann
KUUUK-Link zu SCHABO UND SUHRAB (von Faruq Mirahmadi


RHEINPFALZ, Ausgabe vom Samstag, 23.11.2019
Nils‘ Schmökertipp (Bezug: Das 2. Kobold-Theodor-Buch von Moni Folz: „Vermalekröt!“)
Kobold Theodor und das wahrhaft Böse

Den wuschelstrubbeligen Kobold mit den Hörnchen am Kopf kennt ihr ja schon: Theodor hat sich bereits vergangenes Jahr in das Leben der südpfälzer Autorin Moni Folz geschmuggelt, wurde mit den Abenteuern in der Untenwelt der Held ihrer ersten …<< >>>Bitte weiterlesen in >>>RHEINPFALZ >>>23.11.2019 >>> LINK zur ONLINE-VERSION
Geschrieben von tst = Autoren*innen-Kürzel
KUUUK-Link zu VERMALEKRÖT! (von Moni Folz)

Artikel OSTSEE-ZEITUNG vom 20.11.2019, Mittwoch
City-Konzert abgesagt – Jugendliche rasten aus
Polizeieinsatz 1978 in Rostock blieb nicht ohne Folgen / Einige werden verurteilt / Paul Brauhnert erforscht ihr Schicksal
Autor des Zeitungs-Artikels ist Bernhard Schmidtbauer.
Der Autor, der die Hintergründe zu 1978 erforscht, ist KUUUK-Autor Paul Brauhnert.
Paul Brauhnert erforscht die Hintergründe und Folgen eines Volkspolizei-Einsatzes gegen Jugendliche 1978 in Rostock. Damals uferten deren Proteste gegen die kurzfristige Absage eines Konzerts mit „City“ und „Berluc“ aus. Die Folgen waren für einige verherrend.
Bitte lesen Sie den ganzen Artikel in der OSTSEE-ZEITUNG. Seite 13.
>>> LINK zum Artikel ONLINE, den man komplett aber nur als registrierte OZ-Plus-Leser im Internet lesen kann.

Radio BAYERN 1, 2:19 min. Autoren des Radiobeitrages: Michael Kubitza, Bernd Diestel Manfred Haferburg #haferburg und sein DDR-Schicksal in einem 1-11-2019-Beitrag auf BAYERN 1: aus der Reihe: TAG FÜR TAG: UNSER COUNTDOWN ZUM MAUERFALL – IN OST UND WEST Countdown Mauerfall: Kühle Küsschen in Moskau | 1.11.1989 ZITAT >>Während Egon Krenz in Moskau in die Kameras lächelt, sitzt Manfred Haferburg im berüchtigten Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen in Ostberlin. Der 41-jährige Atomingenieur war im Mai verhaftet worden, als er versucht hatte, über die Tschechoslowakei in den Westen zu flüchten.<< Und es folgen weitere Sätze zu Haferburg, der am 1.11. aus der DDR-Haft freikommt. Zum Beitrag, Nachhören im Internet: Direkt-Link KUUUK-Link zum Roman WOHN-HAFT (von Manfred Haferburg)





Verfasst von der Journalistin Marlen Kess
Leben ohne Lorén
>>> Im Mai 2013 wird die 24-jährige Lorén Uceda Camacho von ihrem Ex-Freund erstochen, der später wegen Totschlags verurteilt wird. Ihre Familie kann das bis heute kaum fassen, für sie war es Mord. Ein Besuch.SIEGEN Im Märchen über die kleinen Leute von Swabedoo tauschen diese warme, weiche Pelze aus, immer, wenn sie sich begegnen. Das sorgt im ganzen Dorf für ein wohlig-warmes Glücksgefühl. Als Lorén, geboren am 4. September 1988, noch ein kleines Mädchen war, war das Märchen ihre Lieblingsgeschichte. Ihre Eltern nannten sie deshalb auch noch als junge Frau die Prinzessin von Swabedoo. Anders als … <<< BITTE LESEN SIE DEN ARTIKEL in der RHEINISCHEN POST. (Anbei nur eine sehr starke Verkleinerung zur Dokumentation.) LINK zur ONLINE-VERSION der RHEINISCHEN POST, aber zum LESEN muss man sich registrieren: LINK




Lesung Heidi Lehmann am 19.8.2019 in Hamburg Barmbek, im „Barmbeker Tabu“
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE (Heidi Lehmann)


LINK zum Artikel, online-Version

Mai 2019: Besprechung des Romans JAN von FUNDA AGIRBAS in/auf der Plattform jup! Berlin
Nachrichten und Jugendinfos von und für Jugendliche. Rezension verfasst von Mara Grigorian.
DIREKT-LINK

Sonntag 26.05.2019, um 11:30 Uhr, LESUNG KATJA SCHRAML bei Präsentation der Literaturzeitschrift „Dichtungsring“ #55 = Ausgabe 55
Es sprachen / lasen: Franz Hofner, Katja Schraml, Dr. Hıdır Çelik, Ines Hagemeyer, Michael Kohl, Susanne Schmincke
Lesung von Heidi Lehmann am 16.5.2019 in der mügge.35, Hamburg
[Foto: Lehmann]
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE

Lesung von Hanna Pfetzing am Sonntag, 5.5.2019, im Haus der Frauengeschichte in Bonn, HdFG.
[Foto: Pfetzing]
KUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA

Artikel in der Westfalenpost vom 5.2.2019 … und auch in der Westfälischen Rundschau
Ihre Familie wird die getötete Lorén (+24) nie vergessen
Autor des Artikels ist Hendrik Schulz.
>>José Angel Uceda Camacho hat kein Auto. Wenn er eins braucht, leiht er sich den Wagen seiner Tochter Lorén. Im Innenraum liegen ihre Haarspangen, ihr Schal von Real Madrid, ihr Brillenputztuch. Er fragt sie: „Kann ich heute dein Auto haben?“ Lorén ist seit sechs Jahren tot. „Lorén ist immer da. Immer da“, sagt José Angel Uceda Camacho leise. Seine Frau, Charlotte Uceda Camacho, hat ein Buch über ihre Tochter geschrieben. Über ihr Leben, über ihren Tod und über die Zeit danach, die nie enden wird. „Lorén“ heißt es und ihre Mutter möchte damit das Andenken ihrer Tochter bewahren.<< ||| >>> BITTE LESEN SIE WEITER BEI DER „WESTFALENPOST“, LINK zur Online-Version. … oder der WESTFÄLISCHEN RUNDSCHAU … LINK zur Online-Version.
KUUUK-Link zu LORÉN

Artikel in der Siegener Zeitung vom 25.1.2019
Wenn einer Mutter das Herz zerrissen wird
Buchen | Die dramatische Bluttat an ihrer Tochter hat Charlotte Uceda Camacho in einem Buch zu verarbeiten versucht.
Bitte lesen Sie den Artikel in der „Siegener Zeitung“, hier die ONLINE-Version: LINK
Kürzel des Autors = kalle
KUUUK-Link zu LORÉN

3.1.2019, Lesung Heidi Lehmann im KOMM DU in Hamburg
Kulturcafé „Komm du“, Buxtehuder Str. 13, 21073 Hamburg-Harburg Dazu Musik von Lisa Anatola Sophie Lehmann: Songs und Begleitung auf der Akustikgitarre
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE
3.1.2019
taz HAMBURG
Interview von David Günther (taz) mit KUUUK-Autorin Heidi Lehmann
Bitte lesen die den Artikel bei der taz: LINK
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE

10.11.2018
Lesung von Hanna Pfetzing im Frauenzentrum Wetterau e.V. Friedberg
KUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA

5.11.2018, Artikel in der Zeitung RHEINPFALZ zu Autorin Moni Folz Geschrieben von Ali Reza Houshami Auf den Kobold gekommen
>>“Erfinden Sie eine Figur, mit der es Ihnen nie langweilig wird“, hieß es in dem Online-Schreibkurs, an dem Moni Folz aus Leinsweiler teilnahm. Herauskam Theodor, ein Kobold aus Untenwelt, der es sich seitdem bei der Kinderbuchautorin so richtig gemütlich gemacht hat.<<>>Bitte weiterlesen >>> in der “ Rheinpfalz “ >>> vom 5.11.2018 >>> Seite „Kultur Regional“ LINK ZUR ONLINE-VERSION DES ARTIKELS


Oktober 2018
Eine ausführliche Rezension der ONLINE-ZEITSCHRIFT / ELEKTRONISCHEN ZEITSCHRIFT „Schattenblick“
ISSN 2190-6963
zum Roman von Heidi Lehmann
„Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde“ REZENSION/160 Bitte >>>dort>>> online lesen >>>LINK
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE

26. Oktober 2018
Lesung von Heidi Lehmann in den Bücherhallen Volksdorf (Hamburg)
Auf Einladung von Hölderlin e.V.
/// Copyright FOTOS bei der Autorin
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE





September 2018
Buch der Heidi Lehmann „Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde“ erfasst in: DIE LITERATUR DER ÖSTERREICHISCHEN KUNST-, KULTUR UND AUTORENVERLAGE KATALOG 2018/19 Hrsg. Gerhard Russ, Martin Höfer, Ulrike Stecher. – IG AUtorinnen Autoren, Wien, September 2018. ISBN 978-3-900419-51-6 – TITELBILD-KUNSTWERK von Walter Schmögner „Menschen die sich seltsam anschauen“, 2014
ZUSÄTZLICH IM KATALOG: Die Zusammenfassung der von österreichischen Autorinnen und Autoren veröffentlichten Literatur in deutschen und Schweizer Verlagen enthält 1.058 Titel aus 233 Verlagen, davon 526 Neuerscheinungen und 532 Backlist-Titel. Berücksichtigt wurden Literatur und Belletristik, kunst- und kulturpublizistische Titel insbes. mit Österreichbezug) sowie Kinder- und Jugendliteratur.
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL

Samstag, 8.9.2018
Lesung von Hanna Pfetzing
Roman „Dreizehn Frauen und die Pizza in Nizza“
Ort: Buchhandlung Jakobi | Steinweg 42 | 35037 Marburg | Tel. 06421/9998566 |
KUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA



Zum Buch: Tief unten. Tief im Flughafen. Tief im BER. (Autor des KUUUK-Krimis ist Peter Kaiser)
AUSZUG: >>Damit ist dieser Krimi einer über den BER, einer über die investigative Suche eines Hörfunkjournalisten … und einer über Tempelhof, das alles gemischt mit interkulturellen Bezügen zu Israel / jüdischem Leben und Korea (Nord- wie Südkorea). Mit seinen Korea-Bezügen ist der Roman sogar hochaktuell, wenn man die Ereignisse zu Korea und dem US-Präsidenten Trump im Frühling und Sommer 2018 betrachtet.<<Besprechung im Kriminetz: Bitte weiterlesen im Kriminetz. Hier der LINK zur Besprechung. KUUUK-Link zu TIEF UNTEN. TIEF IM FLUGHAFEN. TIEF IM BER.







LITERATUR Lesung von Hanna Pfetzing
WETZLAR In diesem Jahr feiern die 68er-Studenten Jubiläum. In der Schnitzlerschen Buchhandlung hat Hanna Pfetzing (Gießen) in einer Lesung aus ihrem Buch an diese bewegten Jahre und ihre Protagonistinnen erinnert. Die Malerin und Autorin veröffentlichte 2017 ihren autobiografisch gefärbten Roman „Dreizehn Frauen und die Pizza in Nizza“. Sie >>>BITTE WEITERLESEN >>> in der WETZLARER NEUE ZEITUNG vom 7.4.2018. Oder online, wenn Sie ein Online-Abo der WNZ besitzen, LINK. KUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA























Talk-Show von NRWtv aus Aachen





13 Frauen – 13 Träume

















Eine Zeitung auf den Kanaren, „LA PROVINCIA, EL DIARO DE LAS PALMAS“ schreibt zum Buch Stark-Sturm:
>>La novelista alemana Gudrun Tossing , gran conocedora del territorio insular, ha publicado una nueva novela denominada „Stark-Strom“. En ella cuenta la historia de Alissa Carpentier que a sus 37 años realiza un viaje a Fuerteventura, y se encuentra envuelta en un asesinato . La noticia ha sido muy bien acogida por los técnicos del Patronato Insular de Turismo.<<




Deutsch ist für ihn eine Fremdsprache.
Doch der aus Afghanistan geflüchtete Faruq Mirahmadi schreibt Bücher in dieser Sprache, die er vor 17 Jahren erst einmal lernen musste. Am Sonntag, 4. Juni, kann man ihn beim Literaturcafé im Striepensaal, Striepenweg 40, ab 16 Uhr treffen. Er wird sein Buch „Schabo und Suhrab“ vorstellen, eine afghanische Romeo-und-Julia-Geschichte. << […]

ÄLTERE PRESSEBERICHTE finden Sie auf dieser HTML-KUUUK-Seitehttp://www.kuuuk.com/presseberichte.htm
P : Presseberichte und Medienberichte und Fotos zu Büchern | Autorinnen | Autoren des KUUUK-Verlages et al.
Siehe auch ältere Pressebrichte bei
http://www.kuuuk.com/pressberichte.htm
UND
https://www.kuuuk.com/fruehere-pressberichte.htm
3. Mai bis 10. Mai 2021 7.6.2021 2021 Absage Besprechung Bonn Buch Buchmesse Buch von KUUUK Christian Knull collage KUUUK der Trainer deutschland Die besten 10 Bücher Ella Sebastian-Strube Feurle Fußball Gesellschaft für Literatur in NRW Gisela Feuerle Hotlist 2021 Klaus Jans Koeln-Kalk KUUUK Leipzig Leipziger Buchmesse lockdown Meinungsfreiheit Nationalmannschaft neues omikron Ronja Kleiner Schona Shona Simbabwe Theater Theater das Spielbrett urheberrecht Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) weihnachten 2020 Willi Feldgen Woche Yoffz Yoffz der Trainer Yoffz der Trainer spricht Zimbabwe
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
- Demütig kommen die Weihnachtsgrüße vom KUUUK-Verlag 2022 daher
- JUNGE LIEDER von Wolfgang Müller von Königswinter — endlich als NEUDRUCK mit heutiger SCHRIFT
- Emine Sevgi Özdamar erhält den Georg-Büchner-Preis des Jahres 2022
- Werkstatt-Lesung Gudrun Tossing in den Quartierräumen des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums
- Die deutschsprachigen Romane der HOTLIST 2022 sind im Netz

| KUUUK Verlag und Medien Klaus Jans |
| Cäsariusstr. 91 A | 53639 Königswinter bei Bonn | DEUTSCHLAND
| TEL 02223-903400 | +49-2223-903400 |
| FAX 03212-1114449 | +49-3212-1114449 |
Mitgliedsnummer im Börsenverein des
Deutschen Buchhandels
13580
VERLAGS-KENN-NUMMER BEI DER ISBN-Agentur
(ISBN = Internationale Standard Buchnummer)
978-3-939832 und 978-3-96290

KUUUK IST BEI DER AUSLIEFERUNG RUNGE = RungeVA Steinhagen
Medien Service Runge (MSR)
Runge Verlagsauslieferung
Ansprechpartner: Team 3
Bergstr. 2
33803 Steinhagen
FON 05204-998-123
FAX +49(0) 5204 998 114
MAIL msr ATT rungeva.de
MANUSKRIPTE || LEKTORAT || SATIRE || KUNST || LITERATUR || SPRACHE || AUTOREN und AUTORINNEN || LESUNGEN UND TERMINE || NEUES UND ALTES || NETWORK | | ÜBERSICHT || HAFTUNGSAUSSCHLUSS || IMPRESSUM || URHEBERRECHT || KONTAKT || PRESSEERKLÄRUNGEN || SITEMAP || WEGESKIZZE || AGB || GESAMTVERZEICHNIS || REZENSIONSEXEMPLARE || Reihe DEUTSCH SO EINFACH || Reihe LITKUSS || DEUTSCH SO EINFACH – HÖREN SPRECHEN ÜBEN || HOME
@@@ KUUUK-THEMEN-SEITEN @@@ AUSLAND @@@ DDR @@@ ENGLISCH @@@ INTERKULT @@@ JUGEND @@@ JUSTIZ @@@ KRIMI @@@ KUNST @@@ LEXIKA @@@ LITERATUR @@@ NAMEN @@@ PSYCHE @@@ SACHBUCH @@@ SATIRE @@@ SPRACHE @@@ UNRECHT @@@









