ARTIKEL ÜBER DIE GALERIE WALDESRUH, ÜBER WILHELM GAUGER UND CARMEN GAUGER. | Carmen Gauger ist Autorin im KUUUK-Verlag.
AUSZUG: „2015 verwirklichten sich Wilhelm und Carmen Gauger einen Lebenstraum und eröffneten auf dem Familiengrundstück im Dettmannsdorfer Ortsteil Dammerstorf eine eigene Galerie. Seitdem finden hier jährlich drei Ausstellungen statt. Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und Berlin stellten bisher aus. Jetzt im November war die Eröffnung einer Ausstellung mit Werken des Sanitzer Bildhauers Felix Anders geplant.“
Bitte lesen Sie weiter in der OSTSEE-ZEITUNG Direkt-LINK
Die Sängerin (und Schauspielerin) Ronja schrieb das Lied „Wir haben die Liebe geprobt“ #ronja youtube.com/watch?v=6VOfxkZDAcY als Reaktion auf den Roman „Wir probten die Liebe“ von Christian Knull. Auf YOUTUBE ein VIDEO des SONGS und der Worte dazu vorweg von RONJA. Aufnahme vom 1.11.2020, Sonntag, bei einer Lesung von Christian Knull im THEATER DAS SPIELBRETT in Köln-Kalk.
Zwei Fotos der Lesung, hier am 31.10.2020, SAMSTAG,
in Zusammenarbeit mit dem THEATER DAS SPIELBRETT
Autor Christian Knull, 2. von links = MITTE
Zu seinem Buch: „Wir probten die Liebe. Ein Ensembleroman“
Mit dabei Ronja Kleiner (Musik, links), Ella Sebastian-Strube (Szenentexte, ganz rechts) und Willi Feldgen (Moderation, rechts). Alle sind auch Ensemble-Mitglieder.
29.10.2020, auf BÜCHERATLAS: Besprechung „Wir probten die Liebe“ und Interview mit Autor Christian Knull
BÜCHERATLAS ist der Blog von Petra Pluwatsch und Martin Oehlen
AUSZUG: „All das beschreibt Knull mit viel psychologischem Geschick in einer feinen, ausgefeilten Sprache. Als Schnitzlers Drama uraufgeführt wurde, war das ein Skandal. Die Lektüre des Romans ‚Wir probten die Liebe‘ ist hingegen ein Vergnügen.“ Bitte weiterlesen auf >>>BÜCHERATLAS Direktlink zum Blog-Artikel und zum Blog-Interview
Plakat zur Veranstaltung „Kultur & Kulinarik“ am 1.11.2020
Kultur & Kulinarik am 1.11.2020 in der Schafscheune Hoppenrade: Musikalische Lesung des Romans „Schwesternschere“ von Carmen Gauger, mit Musik von Nora Gauger & romanesken Köstlichkeiten von Sabina Axtmann, Schafscheune Hoppenrade, Speicherstraße 9, 18292 Hoppenrade
Artikel über Carmen Gauger in den Norddeutschen Neuesten Nachrichten
Bitte lesen Sie den Artikel vom 9.6.2020 online. Beachten Sie dabei die sogenannte Bezahlschranke. Direktlink zum Artikel Oder lesen Sie den Artikel in der Papierausgabe der NNN vom 9.6.2020 auf Seite 10
Autor des Artikel ist Toni Cebulla TITEL: Roman wird zum Familienprojekt UNTERTITEL: Das Buch „Schwesternschere“ von Carmen Gauger entstand mithilfe ihrer kreativen Töchter und ihres Ehemannes
FUNDA AGIRBAS in ZEIT ONLINE 11. Februar 2020, 20:09 Uhr
Griechenland: Die vergessenen Kinder aus Olive Grove
Sie haben ihre Familien verloren, sind gebrochen und hoffnungslos: die Minderjährigen im griechischen Flüchtlingslager Moria. Sie wollen ihre Geschichten erzählen.
Eine Reportage von Funda Ağırbaş, Lesbos
Der kleine Propellerflieger umkreist die griechische Insel, macht sich bereit zur Landung auf dem überschaubaren Flughafen. Ich schaue aus dem ovalen Fenster zu meiner Rechten. Dichte Wälder recken sich in weite Höhen, satte Grüntöne soweit das Auge reicht. Baumkronen reflektieren das gleißende Licht. Die Luft ist klar, der Himmel blau. Aus der Vogelperspektive erwartet uns das Paradies.
ANUAS E.V. – HILFSORGANISATION FÜR ANGEHÖRIGE VON MORD-, TÖTUNGS-, SUIZID- UND VERMISSTENFÄLLEN, ANUAS-Talk –
Interview mit Charlotte Uceda Camacho zum Mord an ihrer Tochter Lorén https://www.youtube.com/watch?v=2cUCa23D-DM zum Video Familie Uceda-Camacho besucht die Bundesgeschäftsstelle des ANUAS e.V.. Im ANUAS-Talk-Café, innerhalb eines ANUAS-Talks berichten die Eltern, was Ihnen und ihrer Familie passiert ist:
Paul Brauhnert und NVA Schwedt in der Zeitschrift „Militär & Geschichte“.
„Armeeknast der NVA“ „Furcht und Schrecken“ | 6 Seiten ARTIKEL zu SCHWEDT in “ Militär & Geschichte “ Ausgabe 2/20 = 2020 mit Illustrationen von Paul Brauhnert und einem Literatur-Tipp zu Paul Brauhnerts #kuuuk #brauhnert KUUUK-Buch TIERE IN MENSCHENGESTALT
ARTIKEL RHEINPFALZ 18.12.2019 Der etwas andere Kobold Kinderbuchautorin Moni Folz veröffentlicht zweites Werk „Vermalekröt!“
Von Ali Reza Houshami
LEINSWEILER. Nett, frech, tollpatschig – so präsentiert sich ein Kobold namens Theodor …
>>> BITTE LESEN DIE DEN GANZEN 5-spaltigen ARTIKEL IN DER RHEINPFALZ VOM 18.12.2019 ODER (für den kompletten Artikel allerdings mit extra RHEINPFALZ-LESE-PASS) auch ONLINE: Link
12.12.2019 Artikel im Bonner GENERAL-ANZEIGER.
Geschrieben von der Journalistin Ebba Hagenberg-Miliu Atemberaubende Paarbeziehung Nach einem spannenden Wettbewerb der Parkbuchhandlung: Der Münchener Autor Matthias Thonon wird Godesberger Literaturpreisträger 2019
AUSZUG:
>>>> Bad Godesberg. Der 30-jährige Literat vorne am Pult im Haus an der Redoute las konzentriert und unaffektiert aus seiner Kurzgeschichte „Am frühen Morgen“. Acht Minuten hatte auch Matthias Thonon Zeit, sich für den diesjährigen Godesberger Literaturpreis der Parkbuchhandlung zu präsentieren. Und die nutzte er bestens. Sein Text … <<<<
UND NOCH EIN AUSZUG:
>>>> Mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde die Berliner Autorin Katja Schraml, deren lyrischer Prosa man ihre unbändige Passion für Sprache sofort anhörte. Wobei auch die übrigen Finalisten spannungsgeladene und sprachlich ausgezeichnete Lesungen … <<<<
BITTE LESEN SIE DEN GANZEN ARTIKEL IM BONNER GENERAL-ANZEIGER VOM 12-12-2019, Seite 22, Ausgabe BAD GODESBERG
10.12.2019 TAG DER FREUDE
KUUUK-Autorin Katja Schraml gewinnt den Publikumspreis beim 9. Bad Godesberger Literaturwettbewerb im Haus an der Redoute in Bonn (Bad Godesberg)
In diesem Jahr (2019) fand der Godesberger Literaturwettbewerb bereits zum 9. Mal statt.
Der von der Parkbuchhandlung (Inhaberin Barbara Ter-Nedden) ins Leben gerufene Wettbewerb hat sich zu einer festen Größe im Bad Godesberger Kulturleben entwickelt und zieht AutorInnen aus ganz Deutschland an. Auch aus Österreich.
Die Jury bestand in diesem Jahr aus der Pädagogin Annie Katherina Kawka-Wegmann, dem GA-Redakteur Rüdiger Franz und den Germanisten Prof. Dr. Norbert Oellers sowie Prof. Dr. Georg Guntermann.
Autorinnen und Autoren wird ein Forum geboten, um Texte aller literarischen Gattungen zu präsentieren.
Aus allen Einsendungen wählte die Jury 10 AutorInnen aus, die während einer Veranstaltung ihre Texte im „Haus an der Redoute“ lesen sollten.
8 Autorinnen und Autoren kamen am 10.12.2019 (an diesem Tag wurden übrigens auch 2 Literaturnobelpreise überreicht) ins „Haus an der Redoute“ in Bonn-Bad-Godesberg (Bad Godesberg ist heute ein Stadtbezirk / Stadtteil von Bonn), um LIVE vor Publikum zu lesen. (2 weitere Autoren/innen waren aus unterschiedlichen Gründen verhindert.)
Nach den Lesungen von je Person circa 8 Minuten kam es zur Abstimmung durch das Publikum, und zu einer kleinen Auszählpause.
Der Publikumspreis ging danach an Katja Schraml.
Das alles geschah in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Christoph Jansen, der ein paar nette Worte zur Begrüßung sprach.
Der Schraml-TEXT, der vorgelesen/vorgetragen wurden, am 10.12.2019 in Bonn-Bad-Godesberg:
Autor Faruq Mirahmadi ERHIELT EINEN PREIS, am 23.11.2019, in Bonn
Die Geschichte mit dem Titel „Mein erster Kassettenrekorder“ wurde im Literaturwettbewerb bei der 12.Bonner Buchmesse Migration in der Kategorie „Kinder- und Jugendgeschichten“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
Am 23. November 2019 fand die Preisverleihung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
Der Text ist zudem im Free Pen Verlag in der Anthologie: „Nationalität, Vielfalt …“ veröffentlicht.
(ISBN 9783945177730)
Deckblatt der Anthologie der eingereichten und ausgewählten Beiträge. Darin auch die preisgekrönte Geschichte von Mirahmadi.
Mit Beiträgen von:
–Kinder- und Jugendgeschichten: Heike van den Bergh, Ingrid Kansy, Oliver Meiser, Faruq Mirahmadi, Werner Stangl
–Kurzgeschichten und Erzählungen: Samer Al Najjar, Isabel Folie, Constanze Geert, Oliver Graf, Brigitte Heidebrecht, Marget Küllmar, Jutta Krähling, Josef Krug, Kerstin Meixner. Regina Schleheck, Volker Stahlschmidt
–Lyrik: Richard Barth, Max Bauer, Cornelia Biermann, Jürgen Borchert, Ralf Burnicki, Laurenz Classen, Molla Demirel, Bettina Engel-Wehner, Gabriele Franke, Reinhard Großmann, Harald Kappel, Kerstin Kurrat, Elisabeth ba Schmid, Karin Schneider, Peter Schütt, Martina Sens, Petra Stabenow, Volker Theodorczyk, Christine Zickmann
KUUUK-Link zu SCHABO UND SUHRAB (von Faruq Mirahmadi
RHEINPFALZ, Ausgabe vom Samstag, 23.11.2019
Nils‘ Schmökertipp (Bezug: Das 2. Kobold-Theodor-Buch von Moni Folz: „Vermalekröt!“)
Kobold Theodor und das wahrhaft Böse
Den wuschelstrubbeligen Kobold mit den Hörnchen am Kopf kennt ihr ja schon: Theodor hat sich bereits vergangenes Jahr in das Leben der südpfälzer Autorin Moni Folz geschmuggelt, wurde mit den Abenteuern in der Untenwelt der Held ihrer ersten …
>>> Im Mai 2013 wird die 24-jährige Lorén Uceda Camacho von ihrem Ex-Freund erstochen, der später wegen Totschlags verurteilt wird. Ihre Familie kann das bis heute kaum fassen, für sie war es Mord. Ein Besuch.
SIEGEN Im Märchen über die kleinen Leute von Swabedoo tauschen diese warme, weiche Pelze aus, immer, wenn sie sich begegnen. Das sorgt im ganzen Dorf für ein wohlig-warmes Glücksgefühl. Als Lorén, geboren am 4. September 1988, noch ein kleines Mädchen war, war das Märchen ihre Lieblingsgeschichte. Ihre Eltern nannten sie deshalb auch noch als junge Frau die Prinzessin von Swabedoo. Anders als … <<<
BITTE LESEN SIE DEN ARTIKEL in der RHEINISCHEN POST. (Anbei nur eine sehr starke Verkleinerung zur Dokumentation.)
LINK zur ONLINE-VERSION der RHEINISCHEN POST, aber zum LESEN muss man sich registrieren: LINKKUUUK-Link zum Buch LORÉN (von Charlotte Uceda Camacho)
Vorankünding: Szenische Lesung aus Funda Agirbas / Roman „Jan“ / am 12.9.2019 in Berlin-Kreuzberg
Veranstaltet vom Vivantes (Klinikum Am Urban)
Ort der Lesung: Aquarium am Südblock, Skalitzer Straße 6, Zeit: um 18 Uhr (2 Schauspieler + Autorin)
KUUUK-Link zu JAN (Funda Agirbas)
Lesung Heidi Lehmann am 19.8.2019 in Hamburg Barmbek, im „Barmbeker Tabu“
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE (Heidi Lehmann)Artikel im Solinger Tageblatt zu KUUUK-Autorin Gudrun Tossing
17.8.2019
IHRE KRIMIS SPIELEN IN AMERIKA
>> Gudrun Tossing lebt in Solingen und schreibt unter dem Namen Jeff Sailor <<
Artikel verfasst von Jutta Schreiber-Lenz.
Erschienen in der Papierausgabe vom 17.8.2019
Artikel ist online nur zu lesen, wenn man zum PLUS-Programm des Solinger Tageblattes Zugang hat.
LINK zum Artikel, online-Version
Mai 2019: Besprechung des Romans JAN von FUNDA AGIRBAS in/auf der Plattform jup! Berlin
Nachrichten und Jugendinfos von und für Jugendliche. Rezension verfasst von Mara Grigorian.
DIREKT-LINK
Sonntag 26.05.2019, um 11:30 Uhr, LESUNG KATJA SCHRAML bei Präsentation der Literaturzeitschrift „Dichtungsring“ #55 = Ausgabe 55
Es sprachen / lasen: Franz Hofner, Katja Schraml, Dr. Hıdır Çelik, Ines Hagemeyer, Michael Kohl, Susanne Schmincke
Lesung von Heidi Lehmann am 16.5.2019 in der mügge.35, Hamburg
[Foto: Lehmann]
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE
Lesung von Hanna Pfetzing am Sonntag, 5.5.2019, im Haus der Frauengeschichte in Bonn, HdFG.
[Foto: Pfetzing]
KUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA
Artikel in der Westfalenpost vom 5.2.2019 … und auch in der Westfälischen Rundschau
Ihre Familie wird die getötete Lorén (+24) nie vergessen
Autor des Artikels ist Hendrik Schulz.
>>José Angel Uceda Camacho hat kein Auto. Wenn er eins braucht, leiht er sich den Wagen seiner Tochter Lorén. Im Innenraum liegen ihre Haarspangen, ihr Schal von Real Madrid, ihr Brillenputztuch. Er fragt sie: „Kann ich heute dein Auto haben?“ Lorén ist seit sechs Jahren tot. „Lorén ist immer da. Immer da“, sagt José Angel Uceda Camacho leise. Seine Frau, Charlotte Uceda Camacho, hat ein Buch über ihre Tochter geschrieben. Über ihr Leben, über ihren Tod und über die Zeit danach, die nie enden wird. „Lorén“ heißt es und ihre Mutter möchte damit das Andenken ihrer Tochter bewahren.<< ||| >>> BITTE LESEN SIE WEITER BEI DER „WESTFALENPOST“, LINK zur Online-Version. … oder der WESTFÄLISCHEN RUNDSCHAU … LINK zur Online-Version.
KUUUK-Link zu LORÉN
Artikel in der Siegener Zeitung vom 25.1.2019
Wenn einer Mutter das Herz zerrissen wird
Buchen | Die dramatische Bluttat an ihrer Tochter hat Charlotte Uceda Camacho in einem Buch zu verarbeiten versucht.
Bitte lesen Sie den Artikel in der „Siegener Zeitung“, hier die ONLINE-Version: LINK
Kürzel des Autors = kalle
KUUUK-Link zu LORÉN
3.1.2019, Lesung Heidi Lehmann im KOMM DU in Hamburg
Kulturcafé „Komm du“, Buxtehuder Str. 13, 21073 Hamburg-Harburg Dazu Musik von Lisa Anatola Sophie Lehmann: Songs und Begleitung auf der Akustikgitarre
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE
3.1.2019
taz HAMBURG
Interview von David Günther (taz) mit KUUUK-Autorin Heidi Lehmann
Bitte lesen die den Artikel bei der taz: LINKKUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE
10.11.2018
Lesung von Hanna Pfetzing im Frauenzentrum Wetterau e.V. Friedberg
KUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA
5.11.2018, Artikel in der Zeitung RHEINPFALZ zu Autorin Moni Folz
Geschrieben von Ali Reza Houshami
Auf den Kobold gekommen
>>“Erfinden Sie eine Figur, mit der es Ihnen nie langweilig wird“, hieß es in dem Online-Schreibkurs, an dem Moni Folz aus Leinsweiler teilnahm. Herauskam Theodor, ein Kobold aus Untenwelt, der es sich seitdem bei der Kinderbuchautorin so richtig gemütlich gemacht hat.<<
>>Bitte weiterlesen >>> in der “ Rheinpfalz “ >>> vom 5.11.2018 >>> Seite „Kultur Regional“ LINK ZUR ONLINE-VERSION DES ARTIKELS
KUUUK-Link zur Kobold-Geschichte PAPPERLAKRÖT!
Oktober 2018
Eine ausführliche Rezension der ONLINE-ZEITSCHRIFT / ELEKTRONISCHEN ZEITSCHRIFT „Schattenblick“ ISSN
ISSN 2190-6963
zum Roman von Heidi Lehmann
„Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde“
REZENSION/160
Bitte >>>dort>>> online lesen >>>LINKKUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE
26. Oktober 2018
Lesung von Heidi Lehmann in den Bücherhallen Volksdorf (Hamburg)
Auf Einladung von Hölderlin e.V.
/// Copyright FOTOS bei der Autorin
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE
Oktober 2018
Ein Artikel zu Schriftsteller Tobias Julian Stein in „Eifel – mittendrin“
Geschrieben von der Journalistin Michaela Leister (für Medienhaus Aachen)
„Rastlos durch die Aachener Nacht“ – Unlimited von Tobias Julian Stein ist der Anfang einer Trilogie aus dem Studentenmilieu
Bitte weiterlesen >>> in >>> EIFEL-MITTENDRIN, Ausgabe Oktober 2018
LINK zur ONLINE-Version der ZEITSCHRIFT
KUUUK-Link zu AACHEN UNLIMITED
10.10.2018, WELT AM SONNTAG
Artikel über den Autor Manfred Haferburg (und sein Boot) in der WELT AM SONNTAG (geschrieben von Henryk M. Broder)
>> Henryk M. Broders Reise auf der „Hendrika“ <<
LINK zum Online-Artikel, ACHTUNG: Kann nur mit ABO komplett gelesen werden.
KUUUK-Link zu WOHN-HAFT
September 2018
Buch der Heidi Lehmann „Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde“ erfasst in: DIE LITERATUR DER ÖSTERREICHISCHEN KUNST-, KULTUR UND AUTORENVERLAGE KATALOG 2018/19 Hrsg. Gerhard Russ, Martin Höfer, Ulrike Stecher. – IG AUtorinnen Autoren, Wien, September 2018. ISBN 978-3-900419-51-6 – TITELBILD-KUNSTWERK von Walter Schmögner „Menschen die sich seltsam anschauen“, 2014
ZUSÄTZLICH IM KATALOG: Die Zusammenfassung der von österreichischen Autorinnen und Autoren veröffentlichten Literatur in deutschen und Schweizer Verlagen enthält 1.058 Titel aus 233 Verlagen, davon 526 Neuerscheinungen und 532 Backlist-Titel. Berücksichtigt wurden Literatur und Belletristik, kunst- und kulturpublizistische Titel insbes. mit Österreichbezug) sowie Kinder- und Jugendliteratur.
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSAL
Samstag, 8.9.2018
Lesung von Hanna Pfetzing
Roman „Dreizehn Frauen und die Pizza in Nizza“
Ort: Buchhandlung Jakobi | Steinweg 42 | 35037 Marburg | Tel. 06421/9998566 |
KUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA
23.7.2018
Zum Buch: Tief unten. Tief im Flughafen. Tief im BER. (Autor des KUUUK-Krimis ist Peter Kaiser)
SPITZES OHR
Auszug: >>Ein spannender Krimi, mit aktuellem Bezug, viel Witz, Originalität und einem ungewöhnlichen Schreibstil. Es bleibt zu hoffen, dass der Ermittler uns auch zukünftig in sein Büro in der ehemaligen Berliner Schokoladenfabrik einlädt und uns an seiner Arbeit mit spitzen Ohren teilhaben lässt.<< Bitte Lesen Sie den kompletten Text >>>LINK
Rezension auf >>KULTURA EXTRA <<
von Dr. Ellen Norten
KUUUK-Link zu TIEF UNTEN. TIEF IM FLUGHAFEN. TIEF IM BER.
Zum Buch: Tief unten. Tief im Flughafen. Tief im BER. (Autor des KUUUK-Krimis ist Peter Kaiser)
AUSZUG: >>Damit ist dieser Krimi einer über den BER, einer über die investigative Suche eines Hörfunkjournalisten … und einer über Tempelhof, das alles gemischt mit interkulturellen Bezügen zu Israel / jüdischem Leben und Korea (Nord- wie Südkorea). Mit seinen Korea-Bezügen ist der Roman sogar hochaktuell, wenn man die Ereignisse zu Korea und dem US-Präsidenten Trump im Frühling und Sommer 2018 betrachtet.<<
Besprechung im Kriminetz: Bitte weiterlesen im Kriminetz. Hier der LINK zur Besprechung.
KUUUK-Link zu TIEF UNTEN. TIEF IM FLUGHAFEN. TIEF IM BER.
Foto Lesung Hanna Pfetzing auf dem Frauenmarktplatz Lebenskunst, 9.6.2018, Bürgerhaus Wieseck
Foto Lesung Hanna Pfetzing am 20.4.2018, Gießen, Unterer Hardthof.
KUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZABesprechung zum Buch „Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde“ in: PSYCHOSOZIALE RUNDSCHAU 2/2018 vom April 2018, Ausgabe: 2 in 2018
Von Carolina Trautwein
Lehrreicher SchmökerHeidi Lehmann, Bitterschönes …
Bitte lesen in: PSYCHOSOZIALE UMSCHAU, 2/2018, Seite 51 Link zur Online-Version des Artikels: Link
Die österreichische Schriftstellerin Heidi Lehmann berichtet über Moira und ihre Familie. Seit der Trennung ihrer Eltern läuft bei ihr nichts mehr normal. Sie lebt […] Zum einen lernt man etwas über die Sichtweise und Fragen von Jugendlichen, man erkennt, dass sie viel ertragen können, aber nicht alles. […] Diese Mischung macht das Buch zu einem lehhreichen Schmöker, es macht Spaß, ihn zu lesen. […]
Bitte den langen Zweispalter lesen in >>> PSYCHOSOZIALE UMSCHAU, Seite 51, >>> LINK zur ZEITSCHRIFT.
KUUUK-Link zu BITTERSCHÖNES SCHICKSALWetzlarer Neue Zeitung, 7.4.2018 Artikel zur Lesung von Hanna Pfetzing in der Schnitzlerschen Buchhandlung
LITERATUR Lesung von Hanna Pfetzing
WETZLAR In diesem Jahr feiern die 68er-Studenten Jubiläum. In der Schnitzlerschen Buchhandlung hat Hanna Pfetzing (Gießen) in einer Lesung aus ihrem Buch an diese bewegten Jahre und ihre Protagonistinnen erinnert.
Die Malerin und Autorin veröffentlichte 2017 ihren autobiografisch gefärbten Roman „Dreizehn Frauen und die Pizza in Nizza“. Sie >>>BITTE WEITERLESEN >>> in der WETZLARER NEUE ZEITUNG vom 7.4.2018. Oder online, wenn Sie ein Online-Abo der WNZ besitzen, LINK. KUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA
Ausgabe KASSIBER 1/18, Informationsdienst innerhalb der Konrad-Adenauer-Stiftung (= KAS)Herausgegeben vom Vorstand der ASeV
Seite 31
KULTBUCH DES STUDENTENLEBENS IM ÄUSSERSTEN WESTEN DEUTSCHLANDS
Artikel von Larissa Rohr
>>>Artikel bitte dort in KASSIBER 1/18 weiterlesen.KUUUK-Link zu AACHEN UNLIMITEDLesung von Hanna Pfetzing am 22.3.2018 in der Schnitzlerschen Buchhandlung in WetzlarKUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA
Artikel in SUPER Mittwoch, Ausgabe vom 21.3.2018
Seite 1 und Seite 2
Grenzenlos durch die Mainacht
Packender Szene-Roman aus dem Aachener Studentenviertel von Tobias J. Stein
# geschrieben von Michaela Leister
AACHEN. Eigentlich hatte er „nur“ einen Ausgleich gesucht. Irgendetwas Sinnvolles, das ihn kurzfristig von seiner wissenschaftlichen Arbeit ablenkt. Das Ergebnis gibt es schwarz auf weiß und liest sich ausgesprochen kurzweilig. Denn parallel zu seiner Promotion in … >>> BITTE WEITERLESEN in SUPER MITTWOCH, Seite 1 und 2, online abzurufen unter: LINK. Auch als PDF abzurufen, die gesamte Zeitung.
KUUUK-Link zu AACHEN UNLIMITED
ZUR LESUNG von JERRY J. SMITH im Landgasthof Dehnitz am 11.3.2018
Im „Marienbrunn Blog“:
Auszug >>Die Inhaberin des Gasthofes (Lehne) und die Autorin verbindet, dass sie beide „Träumeleber“ sind, wie es Smith ausdrückte. Kathrin Lehne will noch dieses Jahr ihren Traum verwirklichen und das letzte Stück des Jacobsweges pilgern. Mit dem Schreiben hat sich Jerry J. Smith ihren großen Traum erfüllt. Mit ihrem Roman „Die Ungezähmte“ will sie Menschen animieren, ihre Träume auch zu leben. „Dafür muss man kämpfen, und manchmal genügt dafür nur ein kleiner Schritt“, sagte Smith dazu. Wie bei Marie, der Hauptheldin ihres Buches, die ein angepasstes, ferngesteuertes Leben für ihren großen Traum vom Weinanbau aufgibt und dafür extrem hart kämpfen muss. >>> Bitte hier weiterlesen >>>LINKRHEINPFALZ, Ausgabe vom Samstag, 3.3.2018Nils‘ Schmökertipp (Bezug: Buch von Moni Folz: „Papperlakröt! Theodor – ein garstig netter Kobold in einem rattwurmscharfen Abenteuer)
Ein pfälzischer Kobold in der Welt der Menschen
>>Als pfälzischer Biber habe ich es ja schon lange geahnt: Hier zwischen Burgen und Tälern, zwischen Wiesen und Weihern geschehen mehr merkwürdige Dinge, als sich ein Biber nachts träumen lässt (von den Menschen, die eh nur das glauben, was sie sehen, ganz zu schweigen!). Nun hat sich in der Südpfalz ein kleiner Kobold in das Leben von Autorin Moni Folz geschlichen, der … <<
>>>Bitte weiterlesen in >>>RHEINPFALZ >>>3.3.2018 >>> LINK zur ONLINE-VERSION
Geschrieben von tst = Autoren*innen-Kürzel
KUUUK-Link zur Kobold-Geschichte PAPPERRLAKRÖT!FRIZZ, Mittelhessen, Ausgabe 2/2018 IN GIESSEN: 1968ER BIOGRAFIEN WEIBLICH
„Was ist aus den Kolleginnen der Studienzeit wohl geworden? Diese Frage mögen sich viele stellen, doch wenn es um die 68er-Zeit handelt, dann ist es von allgemeinerem Interesse. Schließlich ist in 2018 das Jubiläum 50 Jahre 68er zu begehen und die Rückblicke finden bereits allerorten statt. Vor allem interessiert die Frage, was von den Idealen der damaligen Zeit übrig geblieben ist. Die Frage kann …“ >>> BITTE WEITERLESEN >>> in: FRIZZ 2/2018 >>> Direktlink zur Online-Version: LINK
KUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZAJANUAR 2018 1. WOHNZIMMERLESUNG 2018 in LEICHLINGEN
zu Gast: Gudrun Tossing, Schriftstellerin
>>„Das ist ja so groß wie ein Tanzsaal!“ – stimmt, es ist der ehemalige Tanzsaal einer Gaststätte, die von den Eigentümern liebevoll restauriert und zu einem wohnlichem Zuhause umgestaltet wurde. Der richtige Ort für einen gemütlichen Leseabend mit der Solinger Autorin Gudrun Tossing, die an diesem Abend aus ihren „Fish Tales & Coyote Stories“ vorliest, und von ihren Reisen in die USA erzählt. Fish Tales, zu übersetzen vielleicht mit Anglerlatein, sind Anekdoten über das Zusammenprallen unterschiedlicher Kulturen, sie beruhen auf wahren Erlebnissen, sind aber, wie es sich für eine gute Geschichte gehört, amüsant …<<
>>> Bitte weiterlesen auf der >>> Homepage des Fördervereins für die Stadtbibliothek Leichlingen >>> DirektlinkKUUUK-Link zu den TOSSING TALES
Junge Königswiesenerin schreibt Jugendbuch
von: Regina Wiesinger, Tips Redaktion, 10.01.2018 09:30 Uhr
Tips Zeitungs GmbH & Co KG, 4010 Linz
KÖNIGSWIESEN. Die Königswiesenerin Heide Lehmann, die derzeit in Hamburg lebt, hat das Buch „Bitterschönes Schicksal oder Als meine Mutter seltsam wurde“ geschrieben. Das Buch richtet sich insbesondere an junge Menschen ab zwölf Jahren, spricht aber durchaus auch Erwachsene an. Für die sechzehnjährige Moira ist seit der Trennung ihrer Eltern …
AUSZUG:>> Schon länger habe sie sich mit dem Gedanken getragen, ein Buch zu schreiben, nicht allein über diese Zeit, sondern über die Lebenswege der „einstigen Rebellinnen“, sagt Pfetzing. Bekanntlich protestierten nicht nur die Studierenden „gegen den Muff unter den Talaren“, sondern auch die Frauen gegen männliche Bevormundung. Die Zeit gilt auch als Gründungszeit der neuen Frauenbewegung. „Die 13 Biografien sind fiktional“, erklärt Pfetzing.<<
>>>BITTE WEITERLESEN >>> in Wetzlarer Neue Zeitung, 4.1.2017 >>>LINK zur ONLINE-VERSIONKUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA4.1.2018, Gießener Anzeiger
Einstige Rebellinnen blicken zurück
Autorin des Artikels = uhg = Ursula Hahn-Grimm
AUSZUG: >>Es ist ein „realfiktionales Buch“, das in weiten Teilen in Gießen spielt, auch wenn die Lokalitäten nicht explizit genannt werden. Doch Gießener werden den Seltersweg und den Wochenmarkt gleich wiedererkennen. Auf Interesse in der heimischen Leserschaft könnte das Buch noch aus einem weiteren Grund stoßen: Im Zentrum stehen 13 Frauen, Rebellinnen von einst, wie der Untertitel verkündet. Und der genaue Blick auf die Biographien von Frauen aus der Studentenbewegung ist in der Literatur bisher eher selten anzutref… >>> BITTE WEITERLESEN >>>in: Gießener Anzeiger, 4.1.2018, Seite 18, oder: HIER: LINK zur ONLINE-VERSION 3.1.2018KUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZADezember 2017: NRW-Talk: Tobias Julian Stein, Autor Talk-Show von NRWtv aus AachenTobias Julian Stein lebt selbst seit langen Jahren in Aachen und möchte in seinem Buch „Aachen Unlimited“ das „Spezielle“ an der Stadt herausarbeiten. Zum einen ist Aachen mit etwa 40.000 Studierenden eine Studentenstadt, Aachen ist aber auch multi-kulturell. Aber es gibt auch Schattenseiten und schwierige Themen, wie Obdachlosigkeit >>> BITTE DAS INTERVIEW HIER ONLINE GUCKEN >>> LINK Das Interview führte Jaqueline Manthei.
Ausstrahlung im Fernsehsender NRWision. Zum Beispiel am Mittwoch, 13.12.2017, 10:10 Uhr.
Quelle: KLENKES NEO, Ausgabe 04 | 2017, Seite 28 Das Magazin für junge Aachener
VON GLÜCKS- UND DOSENRITTERN Neun Geschichten, 24 Stunden, das alles in Aachen: der Roman »Aachen Unlimited«.
Artikel von MBO = Marko Böttcher
Das Romandebüt des in Energiewirtschaft promovierten Aachener Autors Tobias Julian Stein erzählt aus dem wirklichen Leben in Aachen. An einem einzigen Tag lernen wir neun lebensnahe Charaktere kennen. Big B ist Tamile und liebt Tanja. Sein Freund Kris hofft, durch Baggerseminare zum Casanova zu werden. Kanc, der Minijobber mit kroatischen Wurzeln, pumpt gerne und träumt davon, Gangster-Rapper zu sein. Die Fotografin Franzi ist ebenso unglücklich wie die spanische Erasmusstudentin … >>> BITTE WEITERLESEN >>> im KLENKES NEO >>> Ausgabe 04 | 2017 >>> Seite 28
KUUUK-Link zu AACHEN UNLIMITED
13 Frauen – 13 Träume
05. Dezember 2017, 20:13 Uhr
Von Karola Schepp QUELLE: Gießener Allgemeine, in der Papierausgabe vom 6.12.2017 zu finden, Seite 24, Ausgabe Nr. 283
AUSZUG: In dem 260-Seiter erzählt die Autorin von 13 »realfiktionalen« Frauen, die in den späten Sechziger- und Siebzigerjahren in einer kleinen Universitätsstadt mit deutlichen Gießen-Anklängen studierten – so wie einst auch Pfetzing selbst. Sie beleuchtet über 50 Jahre hinweg deren Leben: Stationen, Brüche, Hoffnungen, Erfolge. Alle Frauen sind auf unterschiedlichste Weise miteinander verbunden. Aber ihre Lebenswege verlaufen ganz unterschiedlich. Schon mit dem Untertitel – »Roman über die Biografien einstiger Rebellinnen« – beschreibt Pfetzing das, was alle Protagonistinnen … >>> BITTE WEITERLESEN >>> GIEẞENER ALLGEMEINE Papier-Ausgabe vom 6.12.2017 >>> oder ONLINE-LINKKUUUK-Link zu DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA
QUELLE: WOCHENSPIEGEL, 22.11.2017
Ein Leben ohne Grenzen
Tobias Julian Stein schreibt über Aachener Studentenleben
Rollesbroich. Wenn man in Aachen studiert, fragt man sich irgendwann: Wie soll hier jeder Mann eine Frau finden? Der Anfang von »Aachen Unlimited«. Autor Tobias Stein hat kürzlich in Energiewirtschaft promoviert. »Ich wollte aber auch immer kreativ arbeiten, war als freier Journalist tätig und habe nach dem Tod meines Vaters mit dem Buch begonnen.« Der junge Autor Tobias Julian Stein aus Rollesbroich hat es gewagt, >>> BITTE HIER WEITERLESEN >>> im WOCHENSPIEGEL >>> ONLINE-LINKKUUUK-Link zu AACHEN UNLIMITED
Quelle: AACHENER ZEITUNG, 17-11-2017
Rumhängen und Abfeiern: Buch gibt Einblicke ins Studentenmilieu
NORDEIFEL. Über 40.000 Studierende haben die Kaiserstadt Aachen aktuell als geeigneten Platz für ihre Weiterbildung ausgesucht. Neun von ihnen spielen jetzt die Hauptrollen in Tobias Julian Steins Studentenroman „Aachen Unlimited“, der in diesen Tagen erschienen ist. […]
Autor des Zeitungsartikels: Peter Stollenwerk
>>>BITTE FÜR ABONNENTEN HIER ONLINE WEITERLESEN in der AACHENER ZEITUNG = AZKUUUK-Link zu AACHEN UNLIMITED
Quelle: KÁRMÁN, Ausgabe 149, PAPIERAUSGABE ERSCHIEN 25.10.2017
Aachen Unlimited
Eine Rezension zu einem Aachener Roman, der die Stadt mit anderen Augen sieht. geschrieben von Johannes Nakayama
Schauplätze haben in Romanen eine ganz besondere Bedeutung. Ein Schauplatz vermittelt eine Stimmung und sagt dabei viel über die in ihm handelnden Charaktere aus. Da das geschriebene Wort sich nur in unserem Kopf zu einer Realität entfaltet, hat der Autor hier einige Möglichkeiten, den Schauplatz zu einem lebendigen Charakter, einem Mitspieler auferstehen zu lassen. Besonders spannend ist dies, wenn wir den Schauplatz kennen. Tobias Julian Stein bietet uns das in seinem Roman „Aachen unlimited – Der ultimative Studentenroman aus dem äußersten Westen“.Eine Stadt, viele Welten […] Stein präsentiert uns Aachen aus der Perspektive von neun Charakteren, die unterschiedlicher nicht sein könn…
>>>BITTE HIER WEITERLESEN die Online-Version: LINKKUUUK-Link zu AACHEN UNLIMITED Quelle: Pfalz-Echo, 24.9.2017Papperlakröt – ein Mut machendes Buch Schriftstellerin Moni Folz veröffentlicht ihr erstes Werk
Leinsweiler. „Ein rattwurmscharfes Abenteuer“ und „jede Menge wurzschmatzartige Späße“ verspricht das über 180 umfassende neue Kinderbuch PAPPERLAKRÖT für Kinder ab acht Jahren und alle Junggebliebenen von Moni Folz. Es handelt von einm Kobold namens Theodor, der partout ein gemeiner Kerl sein möchte, um im Rat …
>>> BITTE WEITERLESEN >>> im Pfalz-Echo >>> ONLINE-LINK HIERKUUUK-Link zur Kobold-Geschichte PAPPERRLAKRÖT!
Quelle: SOLINGER TAGEBLATT, 12.8.2017
Solinger Autorin legt ihren ersten Kriminalroman vor
Gudrun Tossing gibt sich oft neue Identitäten: Eine fiktive Autorin schreibt fiktive Geschichten auf.
Gudrun Tossing erzählt als Alissa Carpentier die Geschichte der absonderlichen Claire. „Stark-Strom“ spielt in weiten Teilen auf Fuerteventura
Von Jutta Schreiber-Lenz
Die Geschichte der etwas absonderlichen, alleinstehenden Claire, die mit 37 Jahren erstmalig eine größere Reise macht und auf Fuerteventura plötzlich in einem Geschehen mit Mord und Totschlag steckt, ging Gudrun Tossing schon seit Jahren im Kopf herum. Die promovierte Chemikerin, die ein langes Berufsleben, unter anderem als Medical Manager eines amerikanischen Pharmaunternehmens hinter sich hat, ließ in ihrem neuen Belletristik-Werk ihrer Fantasie freien Lauf.
Inspiriert durch Orte auf der spanischen Insel, die sie mit ihrem Mann viel bereiste, schälte sich peu á peu der Plot zu ihrem ersten kriminalistischen Buch … >>> Bitte weiterlesen im SOLINGER TAGEBLATT vom 12.8.2017 KUUUK-Link zum Fuerteventura-KRIMI-und-Albert-Camus-Roman STARK-STURM„Ungezähmt“ zur Beach-PartyBericht zur „Release-Party“ des Buches „Die Ungezähmte“ (Autorin: Jerry J. Smith)
Geschrieben von Matthias Kudra, 28.7.2017 gepostet, im MARIENBRUNN BLOG (Leipzig-Marienbrunn)
>>Am Mittwoch Abend (26.07.) hatte die Leipziger Autorin Jerry J. Smith ihre Familie, sowie Freunde und Wegbegleiter „Believers der ersten Stunde“, wie sie selbst sagt, zu einer SummerBookRelease-Party an den Cospudener Strand eingeladen. Grund war das kürzliche Erscheinen ihres Debütromans „Die Ungezähmte“. Endlich möchte man sagen, denn es war ein langer und steiniger Weg. Obwohl der Roman schon vor einem Jahr faktisch fertig war, hat es noch bis Februar diesen Jahres gedauert, bis sie mit dem KUUUK-Verlag mit 3U einen Verlag gefunden hat. …<<
>>>BITTE WEITERLESEN IM BLOG >>> DIREKTLINK zum Blog MARIENBRUNNKUUUK-Link zum Roman DIE UNGEZÄHMTE15.8.2017
Eine Zeitung auf den Kanaren, „LA PROVINCIA, EL DIARO DE LAS PALMAS“ schreibt zum Buch Stark-Sturm:
>>La novelista alemana Gudrun Tossing , gran conocedora del territorio insular, ha publicado una nueva novela denominada „Stark-Strom“. En ella cuenta la historia de Alissa Carpentier que a sus 37 años realiza un viaje a Fuerteventura, y se encuentra envuelta en un asesinato . La noticia ha sido muy bien acogida por los técnicos del Patronato Insular de Turismo.<<1.7.2017, Artikel „Solinger Morgenpost“ = RHEINISCHE POST
zu: „Stark-Sturm“ Roman
Solingen Ein kriminaler Fuerteventura-Roman
Verfasst von (mit) = Kürzel = Michael Tesch
Solingen. Die Solinger Autorin Dr. Gudrun Tossing hat als Alissa Carpentier einen Krimi veröffentlicht. Nein, kein Leser sollte sich durch die Autoren-Biografie im Roman „Stark-Sturm“ irritieren lassen – und erst recht nicht von den Namen: Alissa Carpentier. Denn dieser ist eines der beiden Heteronyme, unter denen die Solingerin Dr. Gudrun Tossing ihre Texte und Bücher veröffentlicht. Das zweite Alias ist Jeff Sailor. Unter diesem Namen hat Tossing 2013 das Buch „Jenseits von Jenen“ im KUUUK-Verlag (Kunst und Kultur) veröffentlicht. Der in Königswinter ansässige Verlag hat jetzt auch das Buch „Stark-Sturm“ herausgegeben, ein kriminaler Fuerteventura-Roman. […]
>> Bitte weiterlesen >>ONLINE >> LINK und in der Papier-Ausgabe vom 1.7.2017 Seite C 7
KUUUK-Link zum Fuerteventura-Roman STARK-STURM
31.5.2017, Artikel „Elbe Wochenblatt“, Ausgabe Süderelbe, 31.5.2017, TITELSEITE,
zu: Autor Faruq Mirahmadi. Verfasst von Redakteurin Karin Istel.
>>Afghane schreibt seinen ersten Roman auf DeutschNEUWIEDENTHAL.
Deutsch ist für ihn eine Fremdsprache.
Doch der aus Afghanistan geflüchtete Faruq Mirahmadi schreibt Bücher in dieser Sprache, die er vor 17 Jahren erst einmal lernen musste. Am Sonntag, 4. Juni, kann man ihn beim Literaturcafé im Striepensaal, Striepenweg 40, ab 16 Uhr treffen. Er wird sein Buch „Schabo und Suhrab“ vorstellen, eine afghanische Romeo-und-Julia-Geschichte. << […]
>> Bitte weiterlesen >>ONLINE >> LINKKUUUK-Link zum Afghanistan-Roman SCHABO UND SUHRAB